Diese Seite befindet sich im Aufbau

Informationen und Inspirationen rund um die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen

Termine, Rezepte, Links zu interessanten Themen und vieles mehr.

 

Kleiner Tip: Ich mache es mir gerne leicht. Daher gebe ich Wildpflanzen in alles Herzhafte hinein, das ich mixen kann. Salatdressing, Quark, Frischkäse, Butter, Feta und natürlich auch dem entsprechende pflanzliche Varianten. Fehlen dürfen sie in keinem Smoothie oder frisch gepresstem Getränk aus dem Entsafter.

 

In meinem Rohkostbrot aus gekeimten Buchweizen befinden sich ebenfalls viele Wildpflanzen. So bin ich schon einmal jeden Morgen versorgt. Mehr Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und vieles mehr findest du in den meisten Lebensmitteln nicht in annähernder Menge.

Es lohnt sich also, sich damit zu beschäftigen und natürlich zu essen.

20. und 21.05.2023: Wochenendkurs "Wild auf Brot"

Wir backen gemeinsam Sauerteigbrot, ganz einfach und mit wenig Zutaten

und sammeln essbare Wildpflanzen für leckere und gesunde Aufstriche. Jeder backt seine eigenen Brote und fertigt individuelle Aufstriche an. Damit ihr zuhause ganz einfach weiter backen könnt. Sehr praxisnah und mit viel Entdeckerlust und Freude.

Weitere Einzelheiten folgen in Kürze.

 

Es freuen sich auf euch Birgit Siebert und Cerstin Vosteen

Informationen und Anmeldung: cerstin.vosteen@gmx.de oder Tel. 0176/63487687

Mein Rohkostbrot mit gekeimten Buchweizen, Wildkräutern,Gemüse, Obst, Nüsse, Saaten und mehr. Getrocknet bei 40 Grad und daher sehr wertvoll.

Hier im Beispiel fertige ich Lavendel-Hydrolat. Natürlich gelingt der Vorgang auch mit Wildpflanzen wie Brennnesseln, Mädesüss oder Löwenzahn.

Druckversion | Sitemap
Lebenswandel, Neuzeit, Energiebalance, Seminar- und Ausbildungszentrum, Auszeit und ganzheitliche Regeneration im Hotel Backenköhler. Copyright Achtsame Lebenspraxis